Digital library of construction informatics and information technology in civil engineering and construction
 
ITC
Digital library
SciX
Tower of Babel
Home All papers Browse by series Browse by authors Browse by keywords Browse by years
Paper: ai_dissliebich
Paper title: WISSENSBASIERTER ARCHITEKTURENTWURF – VON DEN MODELLEN DES ENTWURFS ZUR EINER INTELLIGENTEN COMPUTERUNTERSTüTZUNG
Authors: Liebich, Thomas
Summary: In der überwiegenden Anzahl von Architekturbüros hat sich CAD als automatisierte Zeichenhilfe bereits durchgesetzt. Das eigentliche Potential der neuen Technologie, die sich von der Bleistiftkopie emanzipiert, weist jedoch weit darüber hinaus und wird die Entwurfstätigkeit der Architekten verändern. Die Arbeit stellt daher aktuelle Tendenzen neuester CAD-Entwicklungen, die unter den Schlagworten Expertensysteme und Objektorientierung bekannt wurden, vor und vergleicht deren Strategien mit den Entwurfsmodellen der Architekturtheorie, die sich den Paradigmen von System, Logik und Sprache stellen. Die produktmodellbasierte Darstellung und die regelbasierte Generierung von Entwurfsobjekten werden detailliert als zwei für die neue CAD-Generation entscheidende Herangehensweisen vorgestellt. Auf der Idee einer Entwurfsgrammatik beruhend wurde der Säulenautomat CODE entwickelt, der Kolonnaden klassischer Säulenordnungen automatisch generiert. Beschreibungskonzepte aus der Expertensystementwicklung sowie Beurteilungen der Entwurfstheorie über die deduktive versus adaptive Natur des zugrundegelegten Ansatzes typologischer Verfeinerungen werden exemplarisch darauf bezogen.
Type:
Year of publication: 1993
Series: ArchitekturInformatik:Dissertation
Download paper:
Citation: Liebich, Thomas (1993). WISSENSBASIERTER ARCHITEKTURENTWURF – VON DEN MODELLEN DES ENTWURFS ZUR EINER INTELLIGENTEN COMPUTERUNTERSTüTZUNG. Hochschule für Architektur und Bauwesen , http://itc.scix.net/paper/ai_dissliebich
hosted by University of Ljubljana University of Ljubljana

includes:

CIB
W78

ECCE

ITcon
© itc.scix.net
inspired by SciX, ported by Robert Klinc [2019]