Digital library of construction informatics and information technology in civil engineering and construction
 
ITC
Digital library
SciX
Tower of Babel
Home All papers Browse by series Browse by authors Browse by keywords Browse by years
Paper: ai_tuw_offenhuber
Paper title: WEGZEIT – DIE GEOMETRIE DER RELATIVEN DISTANZ
Authors: Offenhuber, Dietmar
Summary: Die Arbeit untersucht, wie nicht-isotropischer Raum, also Raum, der durch relative Einheiten strukturiert ist, in Architektur unter Verwendung von Virtual Environments eingesetzt werden kann. Die Methode baut auf dem in Humangeographie und analytischer Kartographie verwendeten Konzept des Relativraums auf. Am untersuchten Beispiel von Los Angeles ergibt sich ein dynamischer Blick auf die Stadt und ihre Bewegungszustände. Ein Blick, der sich von üblichen architektonischen Repräsentationen radikal unterscheidet. Im Zuge der Arbeit wurden sechs prototypische Modelle zur Darstellung thematischer Räume entwickelt, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften des zugrunde liegenden Relativraums in den Vordergrund stellen. Die vorgeschlagenen Modelle sind als dynamische Virtual Environments implementiert, die ihre Gestalt und Ausdehnung je nach lokaler Größe des betrachteten thematischen Parameters und gewählten Bezugspunkt verändern.
Type:
Year of publication: 2002
Series: ArchitekturInformatik:Diplomarbeit
Download paper: /pdfs/tuw_offenhuber.content.00450.pdf
Citation: Offenhuber, Dietmar (2002). WEGZEIT – DIE GEOMETRIE DER RELATIVEN DISTANZ. Diplomarbeit TU-Wien (Betreuer: Prof.Dr. Bob Martens), http://itc.scix.net/paper/ai_tuw_offenhuber
hosted by University of Ljubljana University of Ljubljana

includes:

CIB
W78

ECCE

ITcon
© itc.scix.net
inspired by SciX, ported by Robert Klinc [2019]